51.100 – The List of no Return

2024

Artist Book


artist book

51.100 – The List of no Return
Artist Book – Unikat

In der Sammlung der Artothek Land Salzburg am Museum der Moderne Salzburg

Im Jahr 2023 wurden laut UN‐Schätzungen weltweit rund 85.000 Frauen und Mädchen getötet – etwa 51.100 davon durch enge Familienangehörige. Das entspricht durchschnittlich 140 Femiziden pro Tag. Diese schockierende Statsitk ist Ausgangspunkt meiner künstlerischen Auseinandersetzung mit patriarchaler Gewalt und deren erschreckender Normalisierung.

Dieses Künstlerbuch versammelt 51.100 feine Striche – jeder einzelne steht symbolisch für eine Frau oder ein Mädchen, die im Jahr 2023 einem Femizid zum Opfer fiel. Die Striche bilden eine stille, konzentrierte Struktur, die das abstrakte Ausmaß patriarchaler Gewalt in eine körperlich erfahrbare Dimension übersetzt.

51.100 ist zugleich eigenständiges Kunstwerk und konzeptueller Vorläufer der gleichnamigen performativen und installativen Arbeit im Rahmen meiner kommenden Artist‐in‐Residence in den schau.Räumen Villach. Es dient als Verdichtung und als erster Versuch, dem Unfassbaren eine Form zu geben – still, rituell, seriell.

Das Buch lädt zur kontemplativen Auseinandersetzung ein: mit der erschütternden Normalität dieser Gewalt, mit kollekiver Erinnerung und individueller Reflexion. Es steht für das Sichtbarmachen – und für das Nichtvergessen.

Kerstin Bennier | 2024

51.100 – The List of no Return
Artist Book – Unique Work

In the collection of the Artothek Land Salzburg at the Museum der Moderne Salzburg

According to UN estimates, around 85,000 women and girls were killed worldwide in 2023 – approximately 51,100 of them by close family members. This corresponds to an average of 140 femicides per day. This shocking statistic is the starting point for my artistic exploration of patriarchal violence and its frightening normalization.

This artist book brings together 51,100 fine lines – each one symbolizing a woman or girl who fell victim to femicide in 2023. The lines form a silent, concentrated structure that translates the abstract magnitude of patriarchal violence into a physically tangible dimension.

51.100 is both an independent artwork and a conceptual precursor to the performative and installation work of the same name, part of my upcoming artist-in-residence at the schau.Räume Villach. It serves as a condensation and a first attempt to give form to the incomprehensible—silent, ritual, serial.

The book invites contemplative engagement: with the shocking normality of this violence, with collective memory and individual reflection. It stands for making visible—and for not forgetting.

Kerstin Bennier | 2024

pictures: 2025 © Michael Loizenbauer

I´m working on my next project