DIE AUFLÖSUNG DER STRUKTUREN

2009

Skulptur


sclupture

DIE AUFLÖSUNG DER STRUKTUREN…

Unter dem Titel Die Auflösung der Strukturen habe ich meine Arbeit für die internationale Wanderausstellung Das Klima wandelt sich (The Climate is Changing, 2010–2012, Italien, Deutschland, England und Frankreich) konzipiert.

Ausgangspunkt war die Auseinandersetzung mit globalen Veränderungsprozessen – ökologisch, sozial und kulturell – und die Übertragung dieser Dynamik auf vertraute Strukturen im alltäglichen Leben.

Im Zentrum steht die Beobachtung, dass viele überkommene Systeme – sei es in gesellschaftlichen, politischen oder persönlichen Kontexten – gegenwärtig einem fragilen Auflösungsprozess unterliegen. Was einst als stabil galt, beginnt zu erodieren: teils überholt, teils noch funktional, aber zunehmend brüchig.

Der Wandel ist unübersehbar – doch bleibt offen, ob das, was verschwindet, tatsächlich ersetzt oder gar verbessert werden kann. Was formiert sich anstelle des Verlorenen? Entsteht daraus etwas Tragfähiges – oder stehen wir an einem Kipppunkt, an dem intakte Strukturen vorschnell aufgegeben werden?

Diese Arbeit versteht sich als Reflexion über Transformationsprozesse, über Verlust und Erneuerung – und über die Verantwortung, mit der wir dem Neuen begegnen müssen.

THE DISSOLUTION OF STRUCTURES…

Titled The Dissolution of Structures, this work was conceived for the international touring exhibition The Climate is Changing (2010–2012, Italy, Germany, England, and France).

The point of departure was the global process of transformation – ecological, social, and cultural – and the attempt to transpose this dynamic onto the familiar structures of everyday life.

At the heart of the work lies the observation that many long-established systems – whether social, political, or personal – are currently undergoing a fragile process of dissolution. What once seemed stable is beginning to erode: in part outdated, in part still functional, but increasingly fragile.

Change is unmistakable – yet it remains uncertain whether what disappears can truly be replaced, let alone improved. What emerges in place of what has been lost? Will it be capable of bearing weight – or are we approaching a tipping point where functioning systems are abandoned too readily?

This work reflects on transformation, on loss and renewal – and on the responsibility with which we must face what is to come.

pictures: © Jens Lindworsky