GEBORGENHEIT

2016

Objekt


object

GEBORGENHEIT…

Geborgenheit entstand 2016 parallel zur Arbeit cropped und führt meine künstlerische Auseinandersetzung mit Material, Körperlichkeit und symbolischer Aufladung konsequent weiter. Während cropped mit der subversiven Umdeutung eines männlich konnotierten Machtobjekts spielt, richtet sich in Geborgenheit der Blick nach innen – auf ein Gefühl, das ebenso schützend wie bedrückend sein kann.

Im Zentrum steht eine scheinbar weiche, textile Form – eine kompakte Decke aus Wolle. Doch was auf den ersten Blick tröstlich wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen eine unerwartete Schwere: Die Arbeit hängt an einer alten Fleischerwaage, die exakt das Gewicht des Objekts zeigt – 5 Kilogramm. Es ist eine Zahl, die nüchtern erscheint, aber in der Wahrnehmung körperlich spürbar wird. Eine 5 kg schwere Wolldecke ist kein leichtes Versprechen von Wärme – sie kann ebenso zur Last werden.

Diese physische Schwere übersetzt sich in eine psychologische. Die textile Hülle wird zur Metapher für ein Zuviel – an Nähe, Schutz, Erwartungen. Was einst Rückzug bedeutete, kann zur Einengung führen. Der geschützte Raum kippt ins Bedrohliche. Die Vertrautheit verliert ihre Leichtigkeit, wird zu Dichte, zu Druck.

Im Gegensatz zu cropped, das durch spielerische Dekonstruktion arbeitet, tritt Geborgenheit ruhig, beinahe hermetisch auf. Die textile Form schließt sich ein – schwer, still, unentrinnbar. Der Bezug zum Körper bleibt bestehen, doch der Komfort ist nur Behauptung. Die Skulptur wirkt wie eine Einladung – und eine Warnung zugleich.

Material bleibt, wie in meinen früheren Arbeiten (4_squares, 400_squares, weißes Sofa auf Parkett), zentrales Ausdrucksmittel. Doch in Geborgenheit wird es zum Träger emotionaler Ambivalenz: Es wärmt nicht nur, es drückt auch. Es birgt – und es belastet.

Gezeigt wurde die Arbeit 2016/17 in der Newcastle Art Gallery (NSW, Australien), wo die stille Spannung zwischen körperlicher Präsenz und psychischer Wirkung im Raum unmittelbar erfahrbar wurde.

GEBORGENHEIT…(SECURITY…)

Created in parallel with cropped, Geborgenheit continues my artistic exploration of materiality, physicality, and symbolic tension. While cropped playfully subverts a culturally charged, masculine object, Geborgenheit turns inward—toward an emotional state that can oscillate between comfort and oppression.

At the center of the work is what appears to be a soft, woolen blanket. Hung from an old butcher’s scale, the piece reveals its exact weight: 5 kilograms. The number is factual, objective—but in this context, it becomes physically and psychologically tangible. A 5 kg wool blanket is not merely comforting; it can feel heavy, imposing—even suffocating.

This literal weight becomes a metaphor for emotional burden. The blanket, a traditional symbol of protection and warmth, transforms into something dense and overwhelming. What once promised shelter begins to press down. Closeness becomes constriction; familiarity becomes claustrophobia. The safe space turns into something inescapable.

Unlike cropped, which engages in ironic deconstruction, Geborgenheit presents itself with quiet intensity. The textile form is closed, self-contained—quiet but heavy. The body is evoked, but not embraced. The work suggests comfort while physically and symbolically withholding it.

Material, as in earlier works (4_squares, 400_squares, White Sofa on Parquet), remains central—not as decorative surface, but as emotional and symbolic carrier. In Geborgenheit, textile becomes dual: it shelters and it presses, it holds and it burdens. The softness is deceptive.

Geborgenheit was exhibited in 2016/17 at the Newcastle Art Gallery in New South Wales, Australia—where its physical weight and psychological resonance were brought into direct confrontation with the space and the viewer.

pictures: © Paris Tsitsos

picture: © Kerstin Bennier | Ausstellungsansicht – exhibition view: UTOPISCH FREMD, Raum8, Klagenfurt, Carinthia, 2019

pictures: © Kerstin Bennier | Ausstellungsansicht – exhibition view: Holding, Newcastle Art Galleri, Newcastle, NSW, Australia, 2016