WEIßES SOFA AUF PARKETT

2015

Objekt


object

WEIßES SOFA AUF PARKETT
(Maßstab ca. 1:10)

Nach einer längeren Schaffenspause entstand weißes Sofa auf Parkett als eine Art leiser Neubeginn – inhaltlich verdichtet, formal reduziert. Das Werk setzt die konzeptuelle Linie von 4_squares, 400_squares und kahuna fort, entfernt sich dabei aber deutlich vom seriellen Denken und der raumgreifenden Offenheit der vorangegangenen Arbeiten. Stattdessen kehrt es ins Modellhafte zurück – als Reinform einer Skulptur im Maßstab 1:10.

Das Werk zeigt ein weißes Sofa mit Kissen auf Parkettboden – ein vertrautes, fast häusliches Bild, eingefroren im Miniaturformat. Und doch verweigert es sich jeder Gemütlichkeit. In seiner künstlichen Maßstäblichkeit wirkt das Objekt wie aus der Realität herausgeschnitten – reduziert auf Form, Funktion und Bedeutungsträger.

Die textile Präzision und Materialität, die in 400_squares eine raumgreifende Präsenz erzeugte, verdichtet sich hier zu einem stillen Symbol: Das Sofa steht als Ort der Ruhe, der Repräsentation, der Intimität – und gleichzeitig als Projektionsfläche für Erwartungen, Rollenbilder, Sicherheitsversprechen. Der handwerkliche Modellbau verleiht der Skulptur eine fast sachliche Klarheit, die jedoch im Widerspruch zum emotional aufgeladenen Motiv steht.

In Verbindung mit späteren Arbeiten wie Geborgenheit und cropped wird weißes Sofa auf Parkett rückblickend zum ersten Schritt einer inhaltlichen Wende. Wo cropped mit weichen Materialien die Bedrohlichkeit harter Männlichkeit ironisch dekonstruiert und Geborgenheit das scheinbar Schützende als potenziell Erdrückendes entlarvt, beginnt hier bereits die Reflexion über Macht und Ohnmacht im Privaten – im scheinbar harmlosen, alltäglichen Objekt.

Das Sofa ist nicht einfach ein Möbelstück. Es wird zum Ort des Rückzugs und zugleich der Passivität, zum Sinnbild von Komfort und Stillstand, zum Zwischenraum zwischen öffentlicher Rolle und privatem Rückzug. Die reduzierte Maßstäblichkeit bricht die Identifikation, schafft Distanz – und ermöglicht so eine präzise Betrachtung.

Weißes Sofa auf Parkett markiert den Übergang von formaler Materialrecherche hin zu einer stillen, inhaltlich dichten Symbolik. Es verweist auf innere Räume – und auf das Potenzial, dass diese Räume kippen können: von Vertrautheit zu Enge, von Komfort zu Kontrolle.

WHITE SOFA ON PARQUETT
(approx. scale 1:10)

After a creative pause, White Sofa on Parquet marks a quiet yet deliberate return to artistic production—formally reduced, conceptually condensed. The work builds on the foundations laid by 4_squares, 400_squares, and kahuna, yet it departs from their serial structures and spatial expansiveness. Instead, it returns to the intimacy of the model—a pure sculptural form at a scale of approximately 1:10.

The piece presents a white sofa with cushions on a parquet floor—an image of domestic familiarity, frozen in miniature. And yet, it resists comfort. Its reduced scale detaches it from everyday function, stripping it down to form, material, and symbolic resonance.

Where 400_squares explored material presence through spatial repetition, White Sofa on Parquet concentrates this inquiry into a single object. The sofa becomes a symbol—of rest, of status, of private space—while simultaneously evoking social expectations, gender roles, and the illusion of safety. Executed with the precision of model-making, the work oscillates between clinical distance and emotional charge.

In retrospect, White Sofa on Parquet represents a conceptual shift—pointing toward the thematic developments explored more directly in subsequent works such as Cropped and Geborgenheit (Security). In Cropped, soft textile material subverts traditional symbols of masculinity, while Geborgenheit investigates the tipping point at which safety becomes suffocation. Already in White Sofa on Parquet, there is a subtle questioning of the private sphere, of comfort as control, of rest as inertia.

The sofa is more than a piece of furniture. It becomes a stage for passivity, a boundary between the social self and retreat, a vessel for ambiguity. Its reduced scale prevents full identification, creating distance—inviting a more precise, analytical gaze.

White Sofa on Parquet thus marks a turning point: from material exploration toward a quiet but potent symbolic language. It opens a door to interior spaces—and raises the possibility that what feels protective may, in time, become confining.

pictures: © Kerstin Bennier